Nachrichten

Kinder und Corona: Drei Fragen an …

... Theo Freitag, Geschäftsführer, St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr: 1.) Ist neun Monate nach dem Ende des ersten Lockdowns ein Babyboom in Herne...

Polizeimeldungen: „Der hat doch ein Rad ab!“

Brände: Zwei Festnahmen In der Nacht vom 29. auf 30. Januar kam es innerhalb von wenigen Minuten zu zwei Bränden in Wanne-Eickel. Beide Brandorte liegen...

Neue Herne-App: Einladung zum Test

Nach einer Überarbeitung können Bürgerinnen und Bürger seit Dienstag die Herne-App 2021 der Stadt testen. In einem neuen Design und noch intuitiver steht die...

ANZEIGE: Hörsysteme Herrmann eröffnet neue Filiale in Wanne

ANZEIGE   Die Hälfte ist schon geschafft. „Hörsysteme Herrmann“ ist inzwischen bei vielen Hernern ein Begriff. Jetzt hat der 40-jährige Hörgeräteakustik-Meister Patrick Herrmann am 1. Februar...

Bildungsbüro fragt nach Lernorten

Das Kommunale Bildungsbüro startet eine Online-Plattform, um zu erfahren, welche außerschulischen Lernorte sich Kinder und Jugendliche in Herne wünschen. „Wir haben eine Online-Konsultationsplattform erstellt,...

Corona-Selbsttests in der Kita Unser Fritz

Die Erzieherinnen der Kita Unser Fritz haben als erste eine Schulung in der Anwendung der POC-Corona-Selbsttests bekommen. Am Donnerstag, 28. Januar, wurden sie von...

Claudine Wohlrab leitet Stadtbibliothek Herne-Wanne

Seit Anfang Januar hat Claudine Wohlrab die Leitung der Stadtbibliothek in Herne-Wanne übernommen. Die 41-Jährige arbeitet bereits seit 16 Jahren in dem Haus und...

ASB und Vielfalt spenden an Obdachlosenzentrum

Am Montag, 1. Februar, haben der ASB (Arbeiter Samariter Bund) und der Verein Vielfalt e.V. der Herner Suppenküche und dem Obdachlosenzentrum Herne 2000 FFP2...

Engagement im Senioren-Internetcafé

Das Ehrenamtsbüro der Stadt Herne sucht in Zusammenarbeit mit dem Verein Senioren-Internetc@fé Herne e.V. Freiwillige, die gerne ihr Computer- und Smartphonewissen oder auch ihre...

Corona-Schutzimpfung am EvK Herne gestartet

Gern hätte Dr. Uwe Werfel, Koordinator der Impf-Aktion am Evangelischen Krankenhaus Herne allen impfwilligen Mitarbeitenden die begehrte Spritze gesetzt, doch der Mangel an Impfstoff...

Covid-19: Gute Nachrichten aus dem Krisenstab

Die Impfungen gegen Covid-19 gehen voran: Inzwischen sind in allen Herner Senioreneinrichtungen die Erstimpfungen erfolgreich gelaufen. Am 20. Februar sollen in allen Senioreneinrichtungen die...

Arbeiten im Dorneburger Park

Der Fachbereich Stadtgrün lässt im Dorneburger Park auf einer bislang nicht erschlossenen Fläche Brombeergebüsch und einzelne nicht erhaltenswerte Bäume roden. Die im Hintergelände der...

Abholservice und Online-Angebote der Stadtbibliothek

Während des Lockdowns bietet die Stadtbibliothek Herne trotz Schließung interessante Angebote. Noch bis zum 14. Februar bleibt die Stadtbibliothek geschlossen und auch die Junior-Fahrbibliothek...

Covid-19: Impftermine nicht bei der Stadt zu buchen

Die Stadt Herne weist nochmals darauf hin, dass sie zu Terminen im Impfzentrum keine Auskunft geben kann. Die Termine werden ausschließlich durch die Kassenärztliche...

Polizeimeldungen aus Herne und Wanne-Eickel

Drogen konsumiert: Rollendes Duo gestoppt Mit einem E-Scooter holte er seinen Kumpel von der Arbeit ab – dann stoppte die Polizei das rollende Duo: Streifenbeamte...

Was das Coronavirus mit unserem Körper macht

Schon ein ganzes Jahr lang beschäftigt das neuartige Coronavirus nun bereits Mediziner und Forscher auf der ganzen Welt. Ihr Ziel ist es unter anderem,...

Stadtentwässerung baut und saniert

Schwertransport für Kanalneubau XXL-Lieferung für den Scharpwinkelring: Für den neuen Abwasserkanal, den die Stadtentwässerung Herne (SEH) in Wanne baut, werden in der kommenden Woche...

Flottmann: Ausstellung ohne Publikum

Noch bis Sonntag, 7. März 2021, findet in den Flottmann-Hallen die Ausstellung „Skulpturen & Malerei von Yevgeniya Safronova & Maik Wolf“ statt. Das Besondere:...

Frist: Solaranlagen jetzt noch schnell anmelden

Wer seine Solaranlage noch nicht im neuen Marktstammdaten-register der Bundesnetzagentur angemeldet hat, der sollte sich jetzt sputen. Nur noch bis Ende Januar können bereits...

Rekordmittel für den Radwegebau

Mit der entsprechenden Verwaltungsvereinbarung ist das Sonderprogramm „Stadt und Land“ an den Start gegangen. Damit stellt das Bundesverkehrsministerium erstmals Rekordmittel für den Radwegebau in...

Sommerferiencamp: Planungen haben begonnen

Auch wenn in diesen schwierigen Pandemiezeiten eine verbindliche Aussage zu den Aktivitäten im Sommer keine verbindlichen Aussagen getroffen werden können, haben im Fußball- und Leichtathletik-Verband...

Corona: Impftermine sind sehr begehrt

Die Termine im Impfzentrum sind sehr begehrt. Allein in den ersten fünf Stunden wurden mehr als 200 Termine im Herner Impfzentrum vergeben. Allerdings gab...

RuhrKunstUrban – Museum findet Stadt

Die Kulturvermittlung des Emschertal-Museums bereitet aktuell den Weg für Projekte nach Lockdown-Zeiten. Die 21 RuhrKunstMuseen sind seit 2020 Jahr mit der Umsetzung eines neuen,...

Feuersalamander in Herne retten

Die Amphibienkrankheit „Salamanderpest“ verbreitet sich im Ruhrgebiet und bedroht das Leben einheimischer Feuersalamander und Molche. Seit Ende 2020 ist die neuartige Krankheit im Langeloh...

Covid-19: Über 3000 Personen in Herne geimpft

In Herne wurden bis zum Freitag, 22. Januar, 3033 Personen gegen Covid-19 geimpft. Darunter sind Senioreneinrichtungen und Krankenhäuser. Die Statistik der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe...

Kreative Post für Kinder des Abenteuerspielplatzes Hasenkamp

Still geworden ist es zurzeit auf dem Abenteuerspielplatz Hasenkamp: Die Kinder fehlen! Damit während der noch immer andauernden Pandemie keine Langeweile aufkommt, haben die...

Medizinische Masken sind Pflicht im ÖPNV

Ab Montag, 25. Januar, tritt die neue Coronaschutzverordnung in NRW in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt gilt auch für den ÖPNV eine Pflicht zum Tragen...

vhs-Semesterstart – erst einmal digital

Viele haben mit einer Verlängerung des Lockdowns gerechnet. Natürlich auch die vhs Herne. Bis zum 14. Februar sind erst einmal sämtliche Präsenzveranstaltungen - ob...

Polizeimeldungen: Oldie-Porsche geht in Flammen auf

Polizei fahndet nach Schamverletzer Die Polizei fahndet in Herne nach einem Schamverletzer. Er hatte am 18. Januar nahe der Erzbahntrasse am Fuße der Halde Pluto...

Pandemie: Ratssitzung fällt aus

Die Mitglieder des Rates der Stadt Herne haben in einer Abstimmung mit Zweidrittelmehrheit entschieden, dass wegen der pandemischen Lage die Ratssitzung am 26. Januar...

Entsorgung Herne investiert in die Mobilität der Zukunft

Entsorgung Herne investiert 14,7 Millionen Euro in die Anschaffung von 13 Abfallsammelfahrzeugen und zwei Kehrmaschinen mit wasserstoffgespeisten Brennstoffzellenantrieb sowie in die Ertüchtigung der Werkstatt...

Stadtwerke beteiligen sich an Erneuerbaren

„Auch wenn wir mit fast 70 Prozent erneuerbaren Energien in unserem Strom-Mix schon sehr deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen, wollen wir uns darauf nicht...

„Thermo-Tombola“ in Herne-Mitte

Im Rahmen der Klimaschutzaktivitäten der Stadtwerke Herne und der Stadt Herne ruft das Sanierungsmanagement von InnovationCity Herne zur Teilnahme an der „Thermo-Tombola“ auf. Wer...

Neue Broschüre vom Emschertal-Museum

Das Emschertal-Museum freut sich, seine neue Museumsbroschüre vorzustellen. Alle fünf Häuser, das Schloss Strünkede, die Schlosskapelle, die Städtische Galerie, das Heimatmuseum und der Alte...

Stadt sperrt Cranger Kirmesplatz für LKW

Die Stadt Herne platziert derzeit Steine und Sperrpfosten auf dem Cranger Kir esplatz, um zu verhindern, dass LKW-Fahrer dort unerlaubt kampieren. Sowohl die Anwohner...

Gemeinsam im Kampf gegen das Corona-Virus

Entsorgung Herne unterstützt die Informationskampagne „Corona ist ernst. Disziplin ist einfach“, die von der Stadt Herne in Zusammenarbeit mit Stadtmarketing Herne entwickelt worden ist....

Sportgala: Stadt ehrt Werner Hansch

Eine Sportgala ohne Werner Hansch? In Herne ist das eigentlich nicht vorstellbar. Das gab es das letzte Mal vor mehr als 40 Jahren. Und...

Hinter Glas: Atelier mit Künstlergruppe

Die Künstlergruppe „SOUND AND ART“, bestehend aus Michael Völkel (Musiker, Komponist und Autor aus Wanne), Edward P. (Maler und Grafiker aus Witten) und Volker...

Verkehrswacht: Entscheidung für Wandgestaltung

Bei der neuen Jugendverkehrsschule Herne der Verkehrswacht ist die Entscheidung für eine Wandgestaltung gefallen. Derzeit ist zwar Winter- und Coronapause auf dem neuen Gelände...

Corona: Stadt verschickt Briefe an über 80-Jährige

Hernerinnen und Herner, die 80 Jahre oder älter sind, bekommen in den nächsten Tagen Post von der Stadt Herne. Darin informieren die Stadt und das Land...

Digitale Vorleseaktionen im Januar

Leider können bis auf weiteres keine Vorleseaktionen in der Stadtbibliothek stattfinden. Damit die kleinen und großen Leseratten aber nicht auf dem Trockenen sitzen, bringt...

Fahrbahnerneuerung an der Horststraße

Die Stadt Herne wird die Horststraße zwischen der Bielefelder Straße und Gartenstraße erneuern lassen. Die Arbeiten sollen am kommenden Montag, 18. Januar, beginnen. Die...

Wartesaal.TV – Der große Neujahrsempfang

Am Freitag, 15. Januar, beginnt das Kulturjahr des Alten Wartesaals im Bahnhof Herne. Mit einem Neujahrsempfang im Streaming-Format. Diesmal wird aus dem Schloss Strünkede...

Stadt Herne ist jetzt auch auf Instagram

Die Stadt Herne präsentiert sich in einem weiteren sozialen Medium. Neben Facebook und Twitter bespielt das Pressebüro der Stadt Herne jetzt auch Instagram. Unter...

Corona: HCR setzt Einsatzwagen aus

Aufgrund der aktuellen Aussetzung der Präsenzpflicht an Schulen hat die HCR ihr Angebot angepasst. Die zur Verstärkung des Linienverkehrs eingesetzten Busse bleiben bis auf...

Krisenstab hat erneut zur Corona-Lage beraten

Zu Beginn der neuen Woche hat sich der Krisenstab der Stadt Herne mit der aktuellen Corona-Lage in der Stadt befasst. Maßnahmen, die über die geltende...

Stadtbibliothek bietet Medienabholservice

Wegen der Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus bleibt die Stadtbibliothek weiterhin geschlossen. Die Mitarbeitenden kümmern sich um die Verlängerung der entliehenen Medien und um die...

Kita Plutostraße geht kreativ durch die Krise

Um den Kontakt zu den Eltern nicht zu verlieren, gehen die Erzieherinnen der städtischen Kindertagesstätte Plutostraße, Plutostraße 8, mit kreativen Ideen neue Wege. Durch die...

Solarbank: Handy laden am Friedrich-Ebert-Platz

Die Solarbank ist weiß, an den Rändern geschwungen und hat auf der Sitzfläche Solarzellen, die von einer Glasplatte geschützt sind. Bürgerinnen und Bürger können...

Schließungen wegen Corona dauern an

Wegen der weiterhin bestehenden Gefährdungslage durch die Corona-Pandemie bleibt der Lesesaal des Stadtarchivs bis einschließlich Sonntag, 31. Januar, weiter geschlossen. Der sonstige Dienstbetrieb des...

Verkehrszähmer zügeln Bring- und Holverkehr

„Wir sind Verkehrszähmer“, dies haben sich inzwischen einige Herner Schulen zum Anspruch gemacht und begegnen damit dem zunehmenden Bring- und Holverkehr rund um die...

Krisenstab begrüßt Verlängerung des Lockdowns

Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Mittwoch, 6. Januar 2021, intensiv über die Verlängerung des Lockdowns beraten. Bund und Länder haben sich darauf verständigt,...

Alters- und Ehejubiläen 2020

In 2020 ehrte die Stadt Herne 2131 Altersjubilare ab dem 90. Lebensjahr. Darunter befanden sich beispielsweise 487 Glückwünsche zum 90. Geburtstag (348 Frauen und...

Ehrenamtsbüro berät telefonisch

Das Ehrenamtsbüro berät zurzeit nur telefonisch. Grund ist die andauernde Corona-Pandemie. Zurzeit stehen viele ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Trotzdem können...

Starke Partner für Nachwuchsförderung

Die Evangelische Stiftung Augusta, die Diakonie Ruhr und die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne|Castrop-Rauxel schließen sich für bessere Bildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen zusammen. Die drei Partner kooperieren...

Live aus dem Kreißsaal geht in die zweite Runde

Nach dem Erfolg des ersten digitalen Informationsabends folgt nun eine weitere Online-Veranstaltung „Informationsabend für werdende Mütter und Väter“ am 12. Januar um 18 Uhr....

Vollsperrung der Stöckstraße

Die Stöckstraße ist auf Höhe der Hausnummer 17 (zwischen Gerichtsstraße und Freisenstraße) bis Freitag, 31. Dezember, gesperrt. In der Zeit führt die Emschergenossenschaft Baumaßnahmen...

Krisenstab hat zur Corona-Lage beraten

Mit der Corona-Lage in Herne hat sich am Montag der Krisenstab der Stadt Herne beschäftigt. Die Bundeswehr wird in Herne auch weiterhin bei der Kontaktnachverfolgung...

Onkologische Pflegesprechstunde für Krebspatienten des EvK

Die Diagnose Krebs bedeutet für viele Patienten einen Schock. Der stationäre Aufenthalt mit Chemotherapie, Bestrahlung und Operation reißt die Betroffenen aus ihrem gewohnten Alltag....

Gesundheitsamt: Teilumzug an die Ludwigstraße

Durch räumliche Umstrukturierungen werden ab sofort einige Dienstleistungen nicht mehr im Gesundheitsamt angeboten sondern im Verwaltungsgebäude an der Ludwigstraße 14. An den neuen Standort...

Sanierung: Förderbescheid für die Städtische Galerie

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Förderung für den Umbau für die Städtische Galerie in der Villa Forell im Schlosspark Strünkede bewilligt. Den Förderbescheid...

Für mehr chancengerechte Bildung an Grundschulen

Im alten Jahr fand ein virtueller Auftaktworkshop statt, um ein Konzept für Familiengrundschulzentren in Herne zu entwickeln. Dadurch wollen Eltern und Grundschulen den Kindern...

HCR: Busse fahren Silvester bis 22 Uhr

Silvester verkehren die HCR-Busse bis ca. 22 Uhr nach dem bekannten Samstagsfahrplan. Am Neujahrstag sind die Busse dann wieder ab ca. 10 Uhr auf...

500.000 Euro für „Demokratie Leben!“

Für die Umsetzung des Programms „Demokratie leben!“ erhält die Stadt Herne 500.000 Euro Förderung. Das Geld kommt vom Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und...

Mädchenarbeitskreis setzt auf „#girlsgetequal“

Unter dem Motto „#girlsgetequal“ hat der Herner Mädchenarbeitskreis 250 Schülerinnen verschiedener weiterführender Schulen in Herne erreicht. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der beliebte MAIKE-Day, ein...

Kliniken bauen gemeinsam neue Zentralküche

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr (Herne) und das Katholische Klinikum Bochum (KKB) haben das Startsignal für den Bau ihrer gemeinsamen neuen...

33. Herner Gesundheitswoche auf neuen Wegen

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die 32. Herner Gesundheitswoche nicht wie gewohnt stattfinden und musste kurz vor Beginn abgesagt werden. Deswegen wird die 33. Herner...

Pandemie schiebt Hilfe der Lions keinen Riegel vor

In wenigen Tagen geht auch für den Lions Club Wanne-Eickel ein denkwürdiges Jahr zu Ende. Die Aktivitäten liegen seit Mitte März brach, Kontakte gab...

2,5 Millionen Euro für Digitaloffensive Schule

Die Stadt Herne hat zwei Förderbescheide für die Anschaffung mobiler Endgeräte durch die Bezirksregierung Arnsberg erhalten. „Dies ist ein wichtiger Meilenstein zur weiteren Digitalisierung...

Corona-Impfung in Herne hat begonnen

In Herne sind am Sonntag, 27. Dezember, die ersten Personen gegen das Corona-Virus geimpft worden. Wie im gesamten Bundesgebiet werden auch in Herne zunächst...

Baumpflanzungen zum Jahreswechsel

Die Stadt Herne forstet rund um den Jahreswechsel eine 5000 Quadratmeter große Grünfläche an der Constantiner Straße auf. Außerdem lässt die Stadt rund 2200...

E-Ladenetz: Stadtwerke setzen Ausbau fort

Damit der klimafreundlichen Mobilität in Herne nicht der Saft ausgeht, haben die Stadtwerke das Netz der öffentlichen Ladesäulen noch weiter verdichtet. Gleich drei neue...

„Miteinander in Herne“ verteilt kostenlos Alltagsmasken

Viele haben diese Miteinander in Herne-Alltagsmasken sicherlich schon gesehen, einige werden auch längst schon eine geschenkt bekommen haben. Aber wie funktioniert das eigentlich, dass...

Corona: Weihnachtsbesuche auf Minimum reduzieren

Impfzentrum ist fertig Das Herner Impfzentrum ist betriebsbereit und kann mit den Impfungen beginnen, sobald der Impfstoff zur Verfügung steht. Die ersten Impfungen in Herne...

Pflegeauszubildende unterstützen Herner Gesundheitsamt

Erkrankte informieren, Quarantäne verordnen, Kontakte nachverfolgen – all das und mehr leistet seit Beginn der Corona-Pandemie das Gesundheitsamt. Deshalb waren zuletzt immer mehr Helfer...

Aktion: 650 Weihnachtskarten für Senioren

Die Weihnachtspost-Aktion des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) geht in die nächste Runde. Nach einem Aufruf an die Herner Bürgerinnen und Bürger kamen rund 650...

Feiertage: Weihnachtsbusse in Herne

An Heiligabend verkehren die HCR-Busse nach dem bekannten Samstagsfahrplan, an den beiden Weihnachtsfeiertagen nach dem Sonn- und Feiertagsfahrplan. Die letzten Fahrten enden am 24....

Rathäuser und Verwaltungsgebäude schließen zwischen den Feiertagen

Die Rathäuser und nahezu sämtliche städtischen Verwaltungsgebäude schließen wie in den vergangenen Jahren zwischen Weihnachten und Neujahr. In dringenden Fällen ist die Stadtverwaltung von...

Bauherren planen Spielplätze für Kleinkinder

Mehr Spielplätze für Kleinkinder, das möchte der Rat der Stadt Herne mit der neuen Spielplatzsatzung erreichen, die er am Dienstag, 15. Dezember, verabschiedet hat....

Änderung der Gebührensatzung notwendig

Nach stabilen Abfallgebühren in den Jahren 2018, 2019 und 2020 ist eine Änderung der Gebührensatzung für das Jahr 2021 notwendig, so Horst Tschöke, Vorstand...

Starkes Zeichen in schweren Zeiten

Außergewöhnliche Situationen erfordern bekanntlich außergewöhnliche Maßnahmen. Dies dachten sich auch die Verantwortlichen der Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd eG (WHS) und verdoppelten in diesem Jahr kurzerhand ihre...

Wer kennt Kopfweiden?

Kopfweiden sind besondere Bäume: „Sie sehen nicht nur wunderschön aus und gestalten das Landschaftsbild, sondern sie sind ein wichtiger Lebensort für viele Tierarten“, erläutert...

Polizeimeldungen aus Herne & Wanne-Eickel

Handy einer Hernerin (23) geraubt Das Handy einer 23-jährigen Hernerin wurde am 10. Dezember gegen 19 Uhr geraubt. Unbekannte Kriminelle hatten die junge Frau auf...

Energie fürs Impfzentrum

Damit das Herner Impfzentrum zügig eingerichtet und seine Aufgaben zuverlässig erfüllen kann, haben die Stadtwerke das vergangene Wochenende genutzt, um die 10-kV-Station für die...

„Die Eigentumshöhle“ im Livestream

Am Sonntag, 20. Dezember, gibt es um 20 Uhr auf www.wartesaal.tv das Puppenspiel „Die Eigentumshöhle“ online zu sehen. Der Film vom Pangalaktischen Theater ist...

Krisenstab hat getagt

Der Krisenstab der Stadt Herne hat in der Woche intensiv über die Maßnahmen des harten Lockdowns beraten. Kitas bieten notwendige Betreuung Die Herner Kitas suchen derzeit...

Corona-Ticker: Hier gibt es Änderungen

Stadtbibliothek geschlossen Die Stadtbibliothek bleibt aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung vorerst bis zum 10. Januar 2021 geschlossen; die Junior-Fahrbibliothek fährt keine Haltestellen an. Die Mitarbeitenden der...

Autobahn 43: Bohrarbeiten am Kreuz Herne

Am diesem Wochenende führt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr Bohrarbeiten im Mittelstreifen der A43 im Kreuz Herne aus. Daher steht dort am heutigen Samstag sowie am...

Kämmerer Dr. Hans Werner Klee wiedergewählt

In seiner Sitzung vom Dienstag, 15. Dezember, hat der Rat der Stadt Kämmerer Dr. Hans Werner Klee (re.) wiedergewählt. In der Abstimmung entfielen auf...

Prinzipal packt die „Gute-Wünsche-Box“

Was legt man einem Palastfreund unter den Weihnachtsbaum? Am besten eine „Gute-Wünsche-Box“, persönlich verpackt von Prinzipal Christian Stratmann. Das Überlebenspaket hilft mit Humor durch...

Abwassergebühren steigen moderat

Der Verwaltungsrat der Stadtentwässerung Herne AöR hat in seiner Sitzung am 11. Dezember die Abwassergebühren für das kommende Jahr verabschiedet. Dabei führen die Kosten...

Entsorgung Herne schließt Kundencenter

Das Kundencenter von Entsorgung Herne an der Südstraße 10 wird ab Dienstag, 15. Dezember bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Erreichbarkeit ist weiter gewährleistet Die...

Schaeferstraße; Rückbau und Rodungsarbeiten gestartet

Die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne mbh & Co. KG (SEG) schafft auf dem ehemaligen Sportplatz Schaeferstraße II alias Hippenwiese attraktive Wohnbauflächen. Unter dem Motto „Exklusives Wohnen...

Erster Weihnachts-Fritz-Pin geht in den Verkauf

Der Verkauf des neuen Weihnachts-Fitz-Pins hat begonnen. Außergewöhnliche Jahre erfordern außergewöhnliche Fritz-Pins. Das Kirmesmaskottchen Fritz soll gerade jetzt in der dunklen kalten Jahreszeit Freude...

Positive Zwischenbilanz bei „InnovationCity“

Die Stadt klimagerecht umbauen, dazu trägt das Projekt „InnovationCity“ in Herne bei. Im Quartier Herne-Mitte begann im Jahr 2019 die konkrete Umsetzung von Maßnahmen....

Neue Ausstellung im Kunstschaufenster

Im Kunstschaufenster #closedbutopen im Alten Wartesaal im Bahnhof Herne, Bahnhofsplatz 5, ist die Ausstellung „Soft Vacation“ von Julia Arztmann zu sehen. Materialität, Abstraktion und Dekonstruktion...

Campus der St. Elisabeth Gruppe wird erweitert

Der Bedarf an Ausbildungsplätzen für Pflegefachkräfte ist hoch. Deshalb wird der Campus der St. Elisabeth Gruppe bis Anfang 2022 erweitert, um Platz für 400...

Art-Remix mit Weihnachts-Spezial

Am Samstag, 12. Dezember, kommt um 19 Uhr der nächste Art-Remix in die Wohn- und Arbeitszimmer. Dabei präsentieren junge Künstler aus Herne die Weihnachtsausgabe...

Verschiebung der Abholtermine zu Weihnachten und Neujahr

Entsorgung Herne informiert, dass sich durch die Feiertage die Abfuhr der Restmülltonnen, Biotonnen, Papiertonnen und der Gelben Säcke/Wertstofftonnen verschiebt. Im Abfallkalender sind bereits die...

Ingeborgstraße: Neue städtische Kita eröffnet

Eine gute Nachricht in der Adventszeit konnten Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Sozialdezernent Johannes Chudziak und Stephanie Jordan, Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend, Familie, am...

Anzeigen