Die SPD-Ratsfraktion setzt sich weiter für den Erhalt des Schachtgerüsts Pluto-Wilhelm ein. Vor nicht einmal zwei Jahren wurde die alte Schachtgerüsthalle unterhalb des Doppelbocks der ehemaligen Zeche Pluto-Wilhelm in Bickern abgerissen. Das Ziel: Platz schaffen für eine Straße, die die Zufahrt zur Firma Innospec und zum Gewerbegebiet „Glückauf Zukunft“ ermöglichen sollte. Der Erhalt des Schachtgerüsts selbst hat für die SPD-Fraktion dabei hohe Priorität. Nun traf sich Udo Sobieski, Fraktionsvorsitzender der Herner SPD-Ratsfraktion, mit Prof. Melchers und Prof. Rudolph vom Forschungszentrum Nachbergbau der Technischen Hochschule Georg Agricola. Neben unterschiedlichen Methoden zur Feststellung des Sanierungsbedarfs wurden Szenarien zum Erhalt der Landmarke in Bickern thematisiert. Udo Sobieski: „Der Doppelbock der ehemaligen Zeche Pluto ist das Wahrzeichen der Bergbaugeschichte in unserer Stadt. Deswegen suchen wir nach Lösungen für die Sanierung und den langfristigen Erhalt des Schachtgerüstes. Mit dem Forschungszentrum Nachbergbau haben wir einen sehr kompetenten Partner an unserer Seite.“ Eine Möglichkeit könnte dabei laut SPD die Nutzung von Fördertöpfen seitens der Stadt Herne unter wissenschaftlicher Begleitung durch Studierende des Forschungszentrums Nachbergbau sein. Foto: SPD
Neueste Nachrichten
Kaiserquartier in Herne-Baukau: „Fraktion vor Ort“ mit der SPD
Die Entstehung des Kaiserquartiers in Baukau geht in großen Schritten voran. Vor diesem Hintergrund lädt die SPD-Fraktion interessierte Bürger zu einer „Fraktion vor Ort“...
CDU in Herne: Sommerfest in Sodingen
Mit viel Begeisterung haben die Mitglieder der CDU im Stadtbezirk Sodingen kürzlich ihr Sommerfest auf die Beine gestellt. Besprochen wurden zahlreiche Themen aus dem...
SPD-Ortsverein Horsthausen: Rundgang mit Döner
In "Erciyes Döner" (Horsthauser Straße 164) treffen Interessierte am Donnerstag, 28. September, 18.30 Uhr, unter dem Titel „Politik beim Döner“ neben dem Herner SPD-Vorsitzenden...
„Modern Times“ im LWL-Museum: Ausstellung mit neueren Funden
Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne präsentiert seine nächste große Sonderausstellung: „Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten“ widmet sich...
„Crazy Art Rühr“: Ausstellung beim Verein „Nachbarn“
„Crazy Art Rühr“ heißt eine Ausstellung, die am Freitag, 29. September, 19 bis 22 Uhr, und am Samstag, 30. September, 11 bis 20 Uhr,...