Die Windpocken-Fälle haben in Herne einen neuen Tiefstand erreicht. Durch die Corona-Pandemie sind Infektionskrankheiten, zu denen auch die nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Windpocken-Fälle gehören, deutlich zurückgegangen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr nur sieben Infektionsfälle gemeldet, im Jahr 2020 waren es noch 16 und 2019 sogar 28. Das teilte die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. „Wir gehen davon aus, dass die Kontaktbeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln sowie die KiTa- und Schulschließungen zu diesem starken Rückgang geführt haben, denn Auslöser für Windpocken ist das sogenannte Varizellen-Zoster-Virus, das durch Tröpfcheninfektion über die Luft übertragen wird“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Foto: AOK NordWest
Neueste Nachrichten
Anrudern in Pink: Wasser-Sport-Verein Herne lädt zum Ruder-Schnupperkurs ein
Unter dem Motto „Rowing In Pink“ nimmt der WSV Herne 1920 am Samstag, 1. April, 12 bis 16 Uhr an der Aktion des Stadtsportbunds...
Herne: Fuß- und Radweg im Hiberniagraben wieder nutzbar
Der Fuß- und Radweg im Hiberniagraben im Bereich der Riemker Straße, der Autobahn A43 und der Eisenbahnbrücke wird ab Freitagnachmittag, 24. März, wieder geöffnet....
Senioren in Herne: Kurs „Fit im Alter“ sucht Verstärkung
Die Stadt Herne sucht für den Kurs „Fit im Alter“ Senioren, die sich mit Bewegungseinheiten auf dem Hocker fit halten möchten. Der Kurs startet...
Baukauer Turnclub: Charity-Veranstaltung in Pink
Zu seiner Charity-Veranstaltung im Rahmen von "Pink gegen Rassismus" lädt der Baukauer Turnclub am Samstag, 25. März, in die Realschule Sodingen, Castoper Str. 251...
Neuer Service für Hebammen in Herne: Erhebungsbogen online
Die Stadt Herne bietet ab sofort einen neuen Online-Service für Hebammen an. Die Berufsordnung für Hebammen NRW regelt unter anderem die Meldepflichten für Hebammen...