Am vergangenen Freitag, 24. Juli, erhielt der erste Ausbildungsjahrgang der Schule für Berufe im Operationsdienst der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr seine Abschlusszeugnisse. Elf Auszubildende, neun aus der St. Elisabeth Gruppe und zwei aus einem kooperierenden Krankenhaus, haben damit ihre dreijährige Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten / zur Operationstechnischen Assistentin erfolgreich abgeschlossen.
„Die Nachfrage an gut ausgebildeten Fachkräften im OP-Bereich ist sehr hoch. Daher freuen wir uns sehr, dass unsere Auszubildenden die Prüfungen bestanden und die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben“, so Sabine Dreßler, Leitung der Schule für Berufe im Operationsdienst der St. Elisabeth Gruppe.
Während der Ausbildung wurden die ehemaligen Auszubildenden umfassend für die Arbeit in OP-Bereichen geschult. Operationstechnische Assistenten betreuen als wichtige Mitglieder des OP-Teams Patienten vor, während und nach operativen Behandlungen, kümmern sich um die Vorbereitung des OPs und notwendiger Geräte und tragen zu einem reibungslosen Ablauf bei. Darüber hinaus arbeiten sie an der Instrumentenaufbereitung in der Sterilgutversorgung mit. Den theoretischen Teil der Ausbildung absolvierten die Auszubildenden am Campus der St. Elisabeth Gruppe, die praktischen Anteile in den Krankenhäusern der St. Elisabeth Gruppe sowie bei Kooperationspartnern.
Das Ausbildungsspektrum der St. Elisabeth Gruppe umfasst 15 unterschiedliche Berufsbilder. Informationen zu den einzelnen Berufsbildern und die Möglichkeit, sich online zu bewerben gibt es unter www.elisabethgruppe.de.
Symbolfoto