Schulstart am 10. August: Verkehrswacht Wanne-Eickel bittet Autofahrer um Rücksichtnahme

53

Für die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen beginnt am 10. August ein neues Schuljahr. Unter ihnen sind landesweit 171.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit die Schulanfänger ihren Schulweg sicher zurücklegen können, ruft die Verkehrswacht Wanne-Eickel alle Verkehrsteilnehmenden zu besonderer Rücksicht auf. „Autofahrer und Autofahrerinnen sollten besonders in der Umgebung von Schulen und Schulbus-Haltestellen sehr vorsichtig, langsam und stets bremsbereit fahren“, sagt Heinrich Hendricks, vom Vorstand der Verkehrswacht Wanne-Eickel. Denn Schulanfänger gelten als Verkehrsanfänger. „Sie können Entfernungen und Geschwindigkeiten von Fahrzeugen noch nicht richtig einschätzen, das lernen sie erst im Laufe der Zeit“, so Hendricks. Erlernt werde dies allerdings durch die Teilnahme im realen Straßenverkehr und nicht auf der Rückbank eines Autos. „Das ist mit ein Grund, warum wir unterstützen, dass Kinder zu Fuß zur Schule gehen“, sagt Philipp Spitta, Lehrer an der Grundschule Kunterbunt in Herne, Mitglied unserer Verkehrswacht, Fachberater und Landeskoordinator und Beiratsmitglied der Landesverkehrswacht NRW.
Die Anzahl der so genannten Elterntaxis habe in den vergangenen Jahren stark zugenommen, das Verkehrschaos vor vielen Schulen sei vielerorts zu einem täglichen Ärgernis geworden. „Durch den Autoverkehr direkt vor den Schulen werden auch die gefährdet, die zu Fuß gehen“, führt Spitta aus. Er rät Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen müssen, diese etwa 250 bis 400 Meter vor der Schule abzusetzen – immer zur Bordsteinkante hin.

-Anzeigen-