Vor 352 Tagen begannen im Herner Süden die Abrissarbeiten zum Neubauprojekt „Wohnen Am Westbach“. Ziemlich genau ein Jahr später konnte die WHS Richtfest für die ersten Häuser feiern. Zu den zahlreichen Gästen des Tages zählten u. a. Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda der Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen Alexander Rychter, der zuständige Architekt Herfried Langer (Tor5-Architekten), Bauunternehmer Hendrik Hütter und der WHS-Aufsichtsratsvorsitzende Kai Gera. Weit über 100 Gäste hatten sich für den Termin angemeldet, darunter Handwerker, Planer, Ingenieure sowie Teile der Stadtverwaltung. Mit den entstehenden 116 Wohnungen – ein Teil davon öffentlich gefördert – zählt das Neubauvorhaben zu den größten Bauprojekten der Stadt. „Mit einer solchen Baumaßnahme sorgt die WHS für mehr Lebensqualität in Herne“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda in seiner Rede. Positive Botschaften wie das Richtfest seien vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Geschehnissen enorm wichtig: „Auch wenn wir in der nächsten Zeit alle etwas abbekommen werden […] müssen wir nicht alle auch in Depression verfallen“, so der Oberbürgermeister. Hier geht es zur Projektseite: www.whs.de/westbach Foto: Jesper Dahl-Jörgensen / WHS
Neueste Nachrichten
Politik der Jugend schmackhaft machen: Jusos laden zum Workshop ein
Politik jungen Menschen schmackhaft machen – das haben sich die Jusos Herne zum Ziel gesetzt. Aus diesem Grund will der Herner SPD-Nachwuchs eine jährliche...
Am Kanal zur Kirmes: Uferweg in Unser Fritz wird bis Ende...
Die Stadt Herne und das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle lassen den gesperrten Uferweg am Rhein-Herne-Kanal in Unser Fritz herrichten, damit dieser von Ende...
228 Seiten über Herne: Geographische Kommission gibt Buch heraus
Die „Geographische Kommission für Westfalen hat mit dem Buch „Stadt Herne“ die 30. Ausgabe der Reihe „Städte und Gemeinden in Westfalen“ veröffentlicht.
Der mehr als...
Ehrenamtskarten für Minigolfer: Engagement bei Rot-Weiß Wanne-Eickel wird belohnt
13 Mitglieder des Minigolf-Clubs Rot-Weiß Wanne-Eickel bekamen die Ehrenamtskarte überreicht. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda ehrte damit das gemeinnützige Engagement der Frauen und Männer.
„Der Minigolf-Club...
Fünf Kinderrechteschulen vermitteln demokratische Werte
Fünf Herner Grundschulen wurden in der Schillerschule, Schillerstraße 51, mit dem Kinderrechtezertifikat durch die Landeskoordinatorin Elisabeth Stroetmann ausgezeichnet. In Herne haben sich fünf der...